Unser Fuhrpark besteht aus einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20), einem Löschgruppenfahrzeug (LF20), einem MTF und einem Anhänger.
Das MTF ist aus dem Jahre 2009 und damit am dienstältesten. Gemeinsam mit dem Anhänger ist es das letzte Fahrzeug, das ausrückt. Je nach Einsatz, kann der Anhänger mit verschiedenen Rollcontainer beladen werden – je nachdem, ob es sich um eine Ölspur, ein Feuer oder ein Verkehrsunfall handelt. Auch beim immer wichtiger werdenden Thema Einsatzstellenhygiene spiet der Anhänger eine große Rolle.
Das HLF20 wurde Ende 2015 in Dienst gestellt. Die 9 Jahre sieht man dem Fahrzeug aber kaum an, es wird gut gepflegt. Ende 2020 kam dann mitten im Corona Winter das LF20. Die Ausbildung an diesem Fahrzeug, das den Schwerpunkt auf der Wasserversorgung (600 Meter Schlauch auf diesem Fahrzeug) hat, während der Kontaktbeschränkungen waren nicht einfach. Hier muss man den 4 Gruppenführern danken, dass wir immer einsatzbereit waren, denn die 4 haben uns lange online und irgendwann auch endlich in Präsenz auf das Fahrzeug geschult.
Rein äußerlich kann man das HLF und das LF kaum voneinander unterscheiden. Beides sind MAN Fahrzeuge mit Rosenbauer Aufbauten.
Da das HLF einen Hilfeleistungssatz (Schere + Spreizer, brauchen wir bei Verkehrsunfällen) hat, ist es immer das zuerst ausrückende Fahrzeug. Danach folgt das LF und der Bulli mit Anhänger.