Die Offizielle Einweihung des Feuerwehrhauses, 90 Jahre Feuerwehr Rechterfeld und die Gründung der Jugendfeuerwehr Rechterfeld – was für ein Jahr!
Am Samstag, 07.12.2024, hätte eigentlich unsere traditionelle Weihnachtsfeier stattgefunden. Anstelle der Weihnachtsfeier gab es in diesem Jahr jedoch einen viel größeren Grund zum Feiern oder besser gesagt 3 Gründe: Unser neues Feuerwehrhaus wurde offiziell eingeweiht und gesegnet, wir feiern unser 90-jähriges Bestehen und per 30.10.2024 haben wir die Jugendfeuerwehr Rechterfeld gegründet.
Gegen 18.30 Uhr begrüßte Bürgermeister Gerd Meyer alle anwesenden Gäste und bedankte sich bei der Feuerwehr Düngstrup, dass sie die Bewirtung an diesem Abend übernehmen würden. Die Feuerwehr bedeute für ihn aktive Nächstenliebe und um weiterhin mit Gottes Segen ausrücken zu können, begrüßte er besonders die beiden anwesenden Pastöre Lücker und Frerichs.
Außerdem begrüßte er zahlreiche Gäste: Ehrenbürger Werner Hitz, Regierungsbrandmeister Udo Schwarz, Kreisbrandmeister Matthias Trumme, Gemeindebrandmeister Stefan Hitz, Visbeks Ortsbrandmeister Sascha Stelmaszyk, die Feuerwehren und Jugendfeuerwehrwarte der Wehren aus dem Landkreis Vechta, sowie die Brandmeister aus dem Landkreis Oldenburg. Besonders freute Meyer sich über die vielen Gönner der Feuerwehr, die seiner Einladung gefolgt sind. Weiterhin begrüßte er Sven Diekmann von der DLRG, das MHD, die Rechterfelder Vereine, besonders den Verein „Unser Rechterfeld“. Die Polizei ließ sich entschuldigen. Ferner begrüßte Meyer Thomas Middelhove als Architekt und die Vertreter der ausführenden Firmen.
„Das neue Feuerwehrhaus muss ein Ort sein, an dem die Feuerwehr funktioniert und die Kameradschaft gelebt wird“, so Bürgermeister Meyer. Er bedankte sich bei den Ratsmitgliedern, besonders Frank Kühling für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit, sowie die Weitsicht und führte aus: „Feuerwehr ist uns gut gelungen“. Ein großes Dankeschön ging auch an alle Feuerwehrkameraden und -kameradinnen, sowie der neu gegründeten Jugendfeuerwehr. Er schloss seine Grußworte mit „Es gibt heute drei Anlässe zu Feiern – das ist ein wahrer Festtag für Rechterfeld.“
Im Anschluss nahm Ortsbrandmeister Jörg Reinke uns mit auf eine kleine Zeitreise. 90 Jahre Feuerwehr Rechterfeld. Angefangen hat alles mit 24 Männern im Löschzug Rechterfeld. Besonders beeindruckend:
90 Jahre – nur 4 Ortsbrandmeister
90 Jahre – 3 Feuerwehrhäuser
Ferner führte Reinke aus, dass der Neubau am 13. Juli 2021 im Rat beschlossen wurde und am 11. Oktober 2022 wurde der Weg für eben diesen Neubau geebnet. Gerade im OG haben die Kameraden/-innen viel in Eigenleistung gemacht.
Reinke bedankte sich bei den Nachbarn für deren Geduld mit uns, bei Frank Kühling für seinen unermüdlichen Einsatz innerhalb der Verwaltung, bei Thomas Middelhove , dem Architekten, sowie beim Bürgermeister und allen Hand- und Fachwerkern.
„Das Feuerwehrhaus ist nicht nur ein Gebäude, sondern auch ein Symbol des Zusammenhalts.“, so Reinke.
Es soll ein Ort sein zum Treffen, zum Austausch, zum gemeinsamen Wachsen – ein neues Zuhause, das seine Mission, für Sicherheit zu sorgen, erfüllt.
Im Anschluss lud Reinke alle Anwesenden ein, das neue Feuerwehrhaus zu erkunden, es zu feiern und auf das neue „Zuhause“ anzustoßen.
Darauffolgend ergriff Gemeindebrandmeister Stefan Hitz das Wort und bescherte allen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen direkt Gänsehaut, als er an den emotionalen Moment des Umzugs erinnerte. Auch der Funkspruch, als Jörg das neue Feuerwehrhaus bei der Leistelle anmeldete, bleibt wohl unvergessen. Besonders in Erinnerung blieb Hitz die funkelnden Augen aller Kameraden und Kameradinnen an diesem Abend.
Weiter führte Hitz aus, dass dieser Neubau und damit die Erweiterungsmöglichkeit notwendig und unumgänglich war, auch in Hinblick auf die Gemeindefeuerwehr und die Kreisfeuerwehr. Zwei starke Feuerwehren in der Gemeinde sind unerlässlich, um die Hilfeleistung gewähren zu können. Er bedankte sich bei der Gemeinde, dass sie das deutlich gegebene Gefahrenpotenzial ebenfalls erkannt und sich für weiterhin zwei Standorte entschieden haben.
Hitz überbrachte seine Glückwünsche zum 90-jährigen Bestehen der FF Rechterfeld. „Nur 4 Ortsbrandmeister in 90 Jahren? Chapeau“, führte er aus. Das spräche absolut für die Kontinuität und Verlässlichkeit der Feuerwehr Rechterfeld.
Auch die Gründung der eigenen Jugendfeuerwehr unterstützt Hitz. Der Nachwuchs muss gesichert werden und eine starke Jugendfeuerwehr mit 20 Kindern pro JF sei absolut zielführend. Dies war aktuell nicht mehr durchführbar mit einer Jugendfeuerwehr. Nichtsdestotrotz steht die Gemeindejugendfeuerwehr immer an erster Stelle: Leistungsspange und Pfingstzeltlager werden gemeinsam absolviert und auch die Kleiderkammer wird auf Gemeindeebene geführt. Er gab bekannt, dass Heinrich Hermes Gemeindejugendfeuerwehrwart ist, Lena Hasenkamp Jugendfeuerwehrwartin in Rechterfeld mit Stellvertreter Nils Janßen. In Visbek ist Lynn Kröger Jugendfeuerwehrwartin und ihre Stellvertreterin ist Maria Berns. Die beiden Jugendfeuerwehrwarte sind gleichzeitig stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwarte.
Thomas Wilkens vertrat seinen Kollegen Tobias Kreusch, der sich krankheitsbedingt entschuldigen ließ und überbrachte der Jugendfeuerwehr Rechterfeld eine kleine Spende.
Gleichzeitig nutze Thomas die Chance am Mikrofon und bedankte sich zusammen mit Julian Grüßing stellvertretend für alle Kameraden und Kameradinnen bei Jörg Reinke, Henning Gabel und Arnold Frilling für deren unermüdlichen Einsatz für das neue Feuerwehrhaus. Hierfür haben die Kameraden zusammengelegt und eine Kleinigkeit für die drei besorgt.
Nachdem er selbst beschenkt wurde, überreichte er Daniela Wilkens einen Blumenstrauß als Dankeschön für das neue Logo unserer Feuerwehr. Daniela hatte bereits vor 2 Jahren das Logo entworfen, aber man fand nie eine passende Gelegenheit sich nochmal offiziell bei ihr dafür zu bedanken.
Als nächstes ergriff Kreisbrandmeister Matthias Trumme das Wort und überbrachte seine Glückwünsche. Aus Richtung Visbek kommend sei das neue Feuerwehrhaus ein imposanter Blickfang. Zuerst dachte er jedoch die 112 am Gebäude sei zur Hälfte defekt, bis er dann realisierte, dass es sich um unsere 12 (= Funkrufname für Rechterfeld im Landkreis Vechta) handelte.
Für Bürgermeister Gerd Meyer fand er nur positive Worte: „Ein Bürgermeister mit so viel Rückhalt und der so zur Feuerwehr steht, das ist selten“, so Trumme.
Als Vertreter der Kreisfeuerwehr brachte er als Geschenk einen Amberbaum mit, der im Herbst eine schöne Rotfärbung zeigt. Da die Außenanlagen noch nicht fertiggestellt sind, passt das super und wir werden einen schönen Platz dafür finden.
Trumme bat zusammen mit der Gemeindefeuerwehrführung einen sichtlich überraschten Gerd Brengelmann nach vorne. Gerd war jahrelang Kämmerer der Gemeinde Visbek und zuständig für die Feuerwehren in der Gemeinde. Er war maßgeblich an den neuen Fahrzeugen und dem Feuerwehrhaus beteiligt. Seit Oktober ist er in Rente. Für sein Engagement verlieh man ihm die goldene Ehrennadel des Oldenburgischen Feuerwehrverbands (kurz: OFV) – die höchste Anerkennung für Zivilpersonen im OFV.
Als Abschluss segneten die Pastöre Hermann-Josef Lücker und Karsten Frerichs das neue Feuerwehrhaus ein.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir noch der Feuerwehr Visbek sagen! Sie haben uns eine beständige Holzbank gebaut, als Zeichen für die Beständigkeit der FF Rechterfeld und der guten Zusammenarbeit zwischen Visbek und Rechterfeld.